Im Energiekonzept „Energie innovativ“ hat sich die Bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, den Anteil der Photovoltaik am Stromverbrauch in Bayern bis zum Jahr 2021 von 4 % auf über 16 % zu steigern.
Hierzu wurde die Fläche der ehemaligen Deponie Schachenwald bei Haag in Oberbayern als geeignete Konversionsfläche ausgewählt, um das Modellvorhaben „Hightech-Ökosolarpark“ durchzuführen. Ziel war die öffentlichkeitswirksame Unterstützung und Förderung der Photovoltaik-Technologie.
Zielsetzung:
- Ökologisch verträgliche Gestaltung und Aufwertung des Anlagenstandortes einer Photovoltaik-Freiflächenanlage
- Förderung von Forschung und Entwicklung durch Zurverfügungstellung eines Schaufensters und einer Testmöglichkeit für neue Technologien, sowie durch Anbindung von Forschungsprojekten
- Öffentlichkeitswirksame und umweltpädagogische Darstellung und Präsentation der Photovoltaik-Technologie
Hierzu wurde eine Konzeptstudie (ökologisch, technologisch und pädagogisch), sowie eine technische Vorplanung für die Errichtung des Hightech-Ökosolarparks Süd erstellt.