Der ZVA der Stadt Erlangen und des Landkreis Erlangen Höchstadt betreibt auf der DK II-Deponie in Herzogenaurach einen Wertstoffhof mit angegliederter Sondermüllannahmestelle. Die Coplan AG wurde beauftragt, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie den bestehenden Wertstoffhof zu beurteilen und mögliche Varianten für eine Optimierung auszuarbeiten. Dabei wurden die Funktionalität, die Sicherheit und das Wertstoffcontainer-Angebot der Anlage näher betrachtet. Zu den verschiedenen Aspekten erfolgten neben der Bestandaufnahme eine Zustandsbewertung sowie die Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen oder Alternativen.

Zunächst wurden der Umfang der vorhandenen Wertstoff-Container sowie mögliche Erweiterungen untersucht. Hierzu wurde auch die Anordnung der einzelnen Container diskutiert, sodass nur kurze Wege zum Befüllen der einzelnen Fraktionen notwendig sind. Ein weiteres Augenmerk wurde auf einen reibungslosen An-liefer- und Abholvorgang der Wertstoff-Container gelegt. Für einen flüssigen Betriebsablauf ist außerdem ein geeignetes Fahrkonzept auf dem Betriebsgelände unter Berücksichtigung des Deponiebetriebs notwendig. Dies wird mittels Einbahnstraßensystem erreicht, da somit außer im Zu- und Abfahrtsbereich kein Begegnungsverkehr stattfindet.
Da derzeit lediglich die Sonderabfallannahme überdacht ist, befasste sich die Co-plan AG zur Verringerung von Witterungseinflüssen auf den alltäglichen Betrieb mit einer möglichen Überdachung der restlichen Container. Weitere Aspekte waren ausreichende Absturzsicherungen an den Containern und die Aufenthalts- und Sanitärräume für die Mitarbeiter. Zur Vermeidung von zeitweiligen Rückstaus zu Stoßzeiten entwarf die Coplan AG unterschiedliche Verbesserungsmöglichkeiten. Hierzu wurden verschiedene alternative Zufahrtswege sowie eine zweispurige Aufstellfläche vor dem Ein- und Ausfahrtsbereich untersucht.