Das Großprojekt Klinikum Weiden hat mit dem Abschluss des 8. und 9. Bauabschnitts den nächsten Meilenstein gemeistert. Mit von der Partie war unsere Abteilung Elektrotechnik in Weiden i. d. Oberpfalz.
Der Bauabschnitt 8 umfasst eine Allgemeinpflege-, Infektions-, und Palliativstation, ein Rechenzentrum und einen auf dem Dach aufgebauten Hubschrauberlandeplatz. Letzterer wurde so konzipiert, dass sogar ein Black Hawk der US-Armee darauf landen könnte. Diese Helikopter sind wesentlich schwerer und größer als gewöhnliche Rettungshubschrauber, weshalb der Landeplatz zusätzlich verstärkt wurde. Grund dafür ist, dass das Klinikum Weiden auch die US-Streitkräfte mitversorgt.
„Durch helle Farben, viel Licht und eine ansprechende Ausstattung strahlt unsere Station eine ruhige und angenehme Atmosphäre aus“
Bereits Ende 2018 wurde die neue Palliativstation in Betrieb genommen. Auch hierbei war die Abteilung Elektrotechnik mit den Leistungsphasen 2 – 9 beauftragt. Vierzehn freundliche und komfortable Einzelzimmer sollen auch schwerstkranken Patienten die Möglichkeit zum Entspannen geben. In einem Wohnzimmer als Ort der Kommunikation und Begegnung befinden sich Bücher, Zeitschriften, Spiele und sogar ein Klavier. Ein Raum der Stille bietet eine Rückzugsmöglichkeit, in der Patienten sowie Angehörige zur Ruhe kommen und sich besinnen können.
Dr. Stephanie Kuchlbauer, ärztliche Leiterin der Palliativstation, erklärte gegenüber den Medien: „Durch helle Farben, viel Licht und eine ansprechende Ausstattung strahlt unsere Station eine ruhige und angenehme Atmosphäre aus.“

Zudem verfügt das Klinikum nun über ein neues Zentrallager, das logistisch wie wirtschaftlich einen klaren Vorteil bringt: Zuvor musste auf ein angemietetes Außenlager ausgewichen werden, das eine optimale Lagerführung nur unter erhöhtem Personalaufwand möglich machte.
Von der zentralen Servicestelle in Weiden werden alle acht Standorte der Kliniken Nordoberpfalz AG betreut
Ebenfalls neu ist das Rechenzentrum im vierten Stock. Von der zentralen Serverstelle in Weiden betreut ein 18-köpfiges EDV-Team alle acht Standorte der Kliniken Nordoberpfalz AG. Die Technik musste deshalb den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen und es wurde eine perfekte IT-Infrastruktur geschaffen.

Eine weitere große Herausforderung, mit der sich unsere Kollegen aus der Abteilung Elektrotechnik befassten, war der Hubschrauberlandeplatz direkt über dem Rechenzentrum. Die Störeinflüsse, die sich dadurch ergeben, mussten durch technische Lösungen minimiert werden, um einen reibungslosen Betrieb des Rechenzentrums zu ermöglichen.