Fachgespräch zur Energiewende: Dr. Olaf Heinrich bei der COPLAN AG in Eggenfelden

Wie kann eine zukunftsfähige Energieversorgung in Niederbayern aussehen? Welche Chancen ergeben sich für Kommunen sowie für Bürgerinnen und Bürger, wenn Energie lokal erzeugt, gespeichert und genutzt wird? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Fachgesprächs zwischen Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, unserem Vorstand Dr. Christoph Gottanka und Andreas Schuster, Abteilungsleiter für Versorgungstechnik bei COPLAN.

Andreas Schuster leitete bis letztes Jahr die Stadtwerke Zwiesel im Landkreis Regen und engagierte sich dort bereits intensiv für den Ausbau erneuerbarer Energien. Mit seinem Wechsel zu uns und dem Rückhalt eines interdisziplinären Teams eröffnen sich für ihn und uns noch größere Handlungsspielräume. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Energiewende praxisnah und wirkungsvoll voranzubringen.

Denn im Fokus des Gesprächs stand die Überzeugung, dass regionale Energiewertschöpfung nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein ökonomischer Gewinn ist. „Jeder Liter Heizöl, jeder Kubikmeter Gas verursacht einen Kapitalabfluss ins Ausland“, so Heinrich. „Wenn wir hingegen auf Bioenergie, Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie setzen, bleibt das Geld in der Region und kommt den Menschen direkt zugute.“

Andreas Schuster, Dr. Christoph Gottanka und Dr. Olaf Heinrich
v.l. Andreas Schuster, Dr. Christoph Gottanka und Dr. Olaf Heinrich

Für uns ist klar: Es geht nicht nur um Energieproduktion, sondern um durchdachtes Energiemanagement. Andreas Schuster und Christoph Gottanka stellten konkrete Lösungsansätze vor – von der Wärmeerzeugung aus Eis über Nahwärmenetze bis zu umfassenden Energiekonzepten für Industrie und Kommune. Dank unserer Struktur als Generalplaner und unserer langjährigen Erfahrung und technischen Leistungsspektrum können wir diese Projekte von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme begleiten.

Dr. Heinrich betonte die Rolle der öffentlichen Hand, die durch eigene Investitionen und Kooperationen, etwa mit Energiegenossenschaften, eine Vorbildfunktion einnehmen kann. Der Bezirk selbst strebt an, ein Vorreiter für zukunftsfähige Energieprojekte zu werden.

Wir sind bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Technisch versiert, regional verankert und überzeugt vom wirtschaftlichen Potenzial einer Energiezukunft in Niederbayern.